Lagerwirtschaft > Exporte > Export der Lagerdaten > Manueller Export |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für den manuellen Export der Lagerdaten wählen Sie im Menü "Extras" die Menüfolge Export - Internet - Lager. Auswahlkriterien für Lager-Exporte Über die Kriterien lassen sich auf Wunsch die zu exportierenden Daten einschränken. Starten Sie den Export bitte über die Schaltfläche
Hinweise: Markieren Sie das Kontrollkästchen "Lagerstammdaten mit Zusatzinformationen" werden in die ASCII-Datei ausschließlich Titel/Artikel exportiert, zu denen Titelzusatzinformationen vorhanden sind. Die Titelzusatzinformationen erreichen Sie zu einem Lagertitel über F6 - Zusatzinformationen.
Beim Export im XML-Format werden alle Lagertitel, die den gewählten Kriterien entsprechen, in die Datei XMLTitel.xml übertragen. Zusätzlich werden alle in Octopus angelegten Zusatzinformationen in die Datei XMLTitelInfo.xml exportiert. XML ist ein zeitgemäßes Datenaustauschformat und dadurch besonders für die Einbindung Ihrer Titeldaten in einen Internetauftritt oder Webshop geeignet.
Beim Export für den Shop-Anbieter Magento kann über die Option "Exporte zusätzlich mit Langtexten" aus den zu Lagertiteln angelegten Zusatzinformationen der ungekürzte Zusatztext exportiert werden. In diesem Fall wird für alle exportierten Titel mit Zusatzinformationen der ungekürzte Zusatztext in eine eigene Textdatei übertragen, die mit der ISBN/Artikelnummer des Titels benannt ist. So kann anhand des Dateinamens der Zusatztext einfach dem betreffenden Titel zugeordnet werden.
Seit Octopus Version 4.3a können Sie Ihre Lagerbestandsdaten aus Octopus an KNV übertragen, damit diese in Ihrem KNV-Webshop angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Möglichkeit erst bei KNV freischalten lassen müssen, bevor Sie Ihre Bestandsdaten übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel "Bestandsdatenschnittstelle für KNV-Webshop (ECS)". |